
Aktuell
Bundestag: Gespräche über Reaktivierung von Bahnstrecken laufen
Nach Auskunft der Deutschen Bahn AG finden derzeit Gespräche zu möglichen Reaktivierungen von stillgelegten Schienenstrecken in den Ländern statt.Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (19/26430) auf eineKleine Anfrage der FDP-Fraktion (19/26088) mit. In den…
Kosten-Nutzen-Untersuchungen zur Bewertung von Bahnreaktivierungen
Die standardisierten Bewertungskriterien zur Reaktivierung von Bahnstrecken (Stand 2016) sind nach unserer Auffassung nicht mehr zeitgemäß, denn die Berücksichtigung von Umweltaspekten kommt viel zu kurz Das Bündnis hat deshalb eine Pressemitteilung verfasst und eine…
Europäischen Ausschusses der Regionen
Im Rahmen einer Stellungnahme des Europäischen Ausschusses der Regionen — Herausforderungen für den öffentlichen Nahverkehr in Städten und Metropolregionen – wurde folgende politischen Empfehlungen veröffentlicht. Mehr lesen->Empfehlung im…
Bündnis schreibt an Bahnchef Lutz
Wegen der unhaltbaren Zustände, der bewussten Vernachlässigungvon Infrastruktur und mutwilligen und gesetzeswidrigen Verzögerung von Reaktivierungsbemühungen in Rheinland-Pfalz durch die DB AG hat sich das Bündnis nun direkt mit einer Beschwerde an Bahnchef Lutz…
Antwort der Bundesregierung zu Bahnhöfen in RLP
Auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sandra Weeser, Frank Sitta, Renata Alt und weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP– Drucksache 19/24144 – zum Zustand der Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz antwortete jetzt die Bundesregierung
Auf neuem Gleise
Auf neuem Gleisen
Grüne Reformpläne für die Bahn
Morbach für Hunsrückquerbahn
Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Vorschriften im Eisenbahnbereich (EbRbG)
Resolution Mobilitätswende
Aufgrund der seit Jahrzehnten brachliegenden und verschleppten Mobilitätswende (insbesondere im Norden des Landes Rheinland-Pfalz) hat das Bündnis für Verkehrswende die hier angefügte Resolution erlassen. Bitte downloaden und weiter an Ihre Medien- bzw. politischen…
Vorläufiger Endbahnhof: Stromberg
Nach der Ankündigung der Schweizer Widmer Rail im April diesen Jahres, die Hunsrückquerbahn bis Hermeskeil Stück für Stück für den Güterverkehr zu reaktivieren, Trassen bestellt und eine Testfahrt durchgeführt hat, sperrte DB Netz jetzt die Strecke ohne jede…